Neueste Beiträge
- Halloween am Backes – Gruselig leckerer Spaß für Groß und Klein! Oktober 16, 2025
- Der Öalcher Backes wird ein letztes Mal in 2025 für den regulären Backtag angeheizt Oktober 13, 2025
- Vorbereitungen für Halloween Oktober 12, 2025
- Nachhaltigkeit fängt im Kleinen an – Magnetrahmen statt Laminieren Oktober 4, 2025
- Ein weiteres Highlight findet Mitte November im Backes statt! Oktober 1, 2025
Seiten
Kontakt
Heimat- und
Verschönerungsverein Alchen e.V.
Adresse:
Alchener Backes
Bühler Str. 11a
57258 Freudenberg
Kontakt:
Vorsitzender Alfons Täufer
Telefon: 0176 / 73880885
E-Mail: info@huv-alchen.de
Alchen in Zahlen
Koordinaten: 50°54′N, 7°57′O
Fläche: 3,99 km²
Einwohner: 1859 (30. Jun. 2018)
Eingemeindung: 01.01.1969
PLZ: 57258
Vorwahl: 0271
Jahreshauptversammlung 2015
/in HuV allgemeinZu unserer Jahreshauptversammlung 2015 laden wir herzlich ein und bitten alle Vereinsmitglieder und interessierte Bürger um Teilnahme.
Ort: Öalcher Backes
Tag: Samstag, 17. Januar 2015
Beginn: 16:00 Uhr
Öalcher Backes mit neuer Ansicht
/in HuV allgemeinIm Jahr 2014 war der Öalcher Backes über 16 Jahre Sitz des Alchener Heimatvereins, Backstube zahlreicher Backtage, Wurstküche und Veranstaltungsort für viele hundert Familienfeste, Gästebewirtungen und Zusammenkünfte Alchener Vereine.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Grundschule bildete er mit seinem Vorplatz und dem angrenzenden Schulhof so etwas wie den Dorfmittelpunkt und war idealer Treffpunkt für viele Begegnungen.
Weiterlesen
Backesfest/ Tag der Natur 2014
/in HuV allgemeinGute Voraussetzungen, die viele hungrige Besucher zum Platz vor dem Backes und Grundschule lockten. Damit hatten sich die vielen Stunden Vorbereitung der zahlreichen Helfer des Heimatvereins bei der Zubereitung der Backwaren und rustikalen Gerichte gelohnt.
Für die Besucher wurde es erneut eine stimmungsvolle Veranstaltung mit leckeren Speisen, musikalischen Einlagen und dem einen oder anderen Schwätzchen mit Nachbarn und Bekannten – so wie es bei einem Dorffest sein sollte.
Zahlreiche Impressionen des Tages bietet Ihnen die Bildergalerie.
Backesfest und Tag der Natur am 07.09.2014
/in HuV allgemeinEinladung
16. Backesfest/ 21. Tag der Natur
Liebe Alchener Mitbürger, liebe auswärtige Freunde des Öalcher Backes,
leider ist es immer wieder so – die schönen Frühjahrs- und Sommermonate fliegen einfach so dahin. Es ist für die meisten von uns die intensivste Zeit des Jahres mit ausgefüllten, langen Tagen. In besonderem Maße trifft das auch für die Gartenbesitzer und Hobbygärtner zu. Wir hoffen natürlich darauf, dass viele auf ihrer „Scholle“ Gewächse hervorbringen konnten, auf die sie besonders stolz sind. Wir würden Kürbis, Kohlrabi, Möhre, Sonnenblume, Kartoffel und vieles mehr gern wieder allen Festteilnehmern auf unserem
Backesfest und Tag der Natur
am Sonntag, den 7. September 2014 von 10:00 -16:30 Uhr
präsentieren. Alle Alchener Mitbürger laden wir ganz herzlich an diesem Tag zum Öalcher Backes ein. Auswärtige Gäste sind uns natürlich stets willkommen.
Es warten auf Sie gemütliche Stunden mit vielen Leckereien aus Topf, Pfanne und dem Backes: Duffelnkloese, Gebroarene Duffeln, Ärwesesoabbe, Grill-Wurschd, Grill-Steaks, Pizza und nachmittags Kaffee und Kuchen stehen auf der Speisekarte.
Der Ablauf:
ab 10:00 Uhr Abgabe der üblichen Backtagsprodukte
ab 12:00 Uhr Leckereien aus Topf und Pfanne
um 13:00 Uhr ein Ständchen des gemischten Chores „La Musica Alchen“
um 14:00 Uhr Prämierung der Öalcher Gewächse
ab 14:30 Uhr Kaffee und Blechkoache aus dem Backes
Wir freuen uns auf unsere Gäste.
Der Vorstand
15. Backesfest/ 20. Tag der Natur
/in HuV allgemeinWieder eine erfolgreiche Veranstaltung!
Um die treuesten Besucher zu schützen, wollte man am Sonntag morgen dann noch ein Zelt und einen Pavillion aufbauen.
Glücklicherweise besserten sich die Wettervorhersagen immer mehr und der Sonntag begann mit einem Mix aus Sonne und Wolken.
Damit lagen am 15. Backesfest/ 20. Tag der Natur beste Voraussetzungen für eine gelungene Veranstaltung vor. Die zahlreichen Helfer in der Backstube und an den Essensständen freute es dann auch, dass die Mühe und der Einsatz nicht umsonst waren, sich der Platz um die Mittagszeit schnell füllte und sowohl die Backwaren als auch das Gebrutzelte und Gekochte reissenden Absatz fand.
Für die zahlreichen Besucher begann ein kurzweiliger Nachmittag mit netten Plaudereien, einer stimmungsvollen Unterhaltung durch Helmut Schulz am Keyboard und einem wohlklingenden Ständchen des Chores “La Musica” unter seinem Dirigenten Gerd Hennecke.
Gartenerzeugnisse gab es in diesem Jahr nicht so viele wie sonst zu bestaunen. Aber auf unsere treuesten Gartenliebhaber war wieder Verlass. Hertha Bullmann und Margot Wehner teilten sich den ersten Platz um das schönste Obst/ Gemüsearangement.
Erstmals wurde eine Dorfmeisterschaft im bekannten Spiel “4-gewinnt” ausgetragen. Nach spannenden Wettkämpfen der 16 Teilnehmer bestritten Stefan Tschersche und Lukas Geisweid das Finale.
Den Titel, sowie den ersten Preis (einen Gutschein über 20€) konnte dabei Stefan Tschersche erringen.
Fotos zur Veranstaltung finden Sie >>hier in der Galerie<<.
der Vereinsvorsitzende Martin Lucke (Mitte) mit den beiden Siegerinnen des Wettbewerbs um die schönsten Gartenerzeugnisse. V.l.Margot Wehner und Hertha Bullmann
Martin Lucke gratuliert den beiden Bestplatzierten bei der Dorfmeisterschaft im 4-gewinnt! V.r. Stefan Tschersche (Sieger) und Lukas Geisweid (Zweitplatzierter)