Neueste Beiträge
- Großes Interesse an der Lesung von Ralf Strackbein – Warteliste eingerichtet November 6, 2025
- Nach Halloween ist vor dem Weihnachtsmarkt November 3, 2025
- Halloween am Öalcher Backes – was für ein Abend! November 1, 2025
- Die Etiketten für Christstollen sind eingetroffen! Oktober 30, 2025
- Frischer Christstollen aus Alchen – Jetzt vorbestellen Oktober 28, 2025
Seiten
Kontakt
Heimat- und
Verschönerungsverein Alchen e.V.
Adresse:
Alchener Backes
Bühler Str. 11a
57258 Freudenberg
Kontakt:
Vorsitzender Alfons Täufer
Telefon: 0176 / 73880885
E-Mail: info@huv-alchen.de
Alchen in Zahlen
Koordinaten: 50°54′N, 7°57′O
Fläche: 3,99 km²
Einwohner: 1859 (30. Jun. 2018)
Eingemeindung: 01.01.1969
PLZ: 57258
Vorwahl: 0271

IKEK in Alchen
/in HuV allgemeinIntegriertes Kommunales Entwicklungs-Konzept – IKEK in Alchen
Information nicht angekommen ?
oder
Ganz einfach kein Interesse ?
Über den derzeit in Freudenberg laufenden IKEK-Prozess wurde durch die Siegener Zeitung, die Internet-Seite der Stadt Freudenberg, die Internet-Seite des Heimatvereins (Aktuelles v. 29.5.2017), im Schaukasten des Heimatvereins, im Schaukasten des Ortsvorstehers, sowie durch weitere Aushänge informiert. Enthalten war auch die Einladung an alle Alchener zu einem Bürgerforum am 13.06.2017 um 18.30 Uhr in der Grundschule Alchen. Hier sollten in einem gemeinsamen Werkstattgespräch unter der Moderation einer Planungsgesellschaft Stärken und Schwächen des Stadtteils analysiert, sowie Projektideen für Verbesserungen entwickelt werden.
Weiterlesen
Riewekooche und Schanzenbrot aus dem Öalcher Backes auf der Ginsburg
/in HuV allgemeinAus Anlass des 200-jährigen Jubiläums der Kreise Siegen und Wittgenstein fand am Pfingstsamstag und -sonntag (3. und 4. Juni 2017) rund um die Ginsburg ein „Historischer Markt“ statt.
Weiterlesen
Alchen – Mein Dorf
/in HuV allgemeinUnter diesem Motto wird Alchen im Jahr 2019 sein Dorfjubiläum „675 Jahre Alchen“ feiern. Eine eigens zu diesem Zweck gegründete Gesellschaft, getragen von den Alchener Vereinen, hat bereits mit den vorbereitenden Planungen begonnen.
Die gute Zusammenarbeit der Alchener Vereine und Institutionen ermöglichte in den zurückliegenden Jahren den Bau des Kunstrasenplatzes und die Durchführung der gemeinsamen Weihnachtsmärkte. Die Dorfgemeinschaft und alle Alchener Bürger profitieren davon.
Die Welt um uns herum und die Gesellschaft in der wir leben befinden sich in einem beständigen Wandel. Die demographische Entwicklung führt zu Veränderungen und auch die Bedürfnisse der Menschen führen zu immer neuen Herausforderungen. Vereine, Schulen, Kindergärten, kirchliche Einrichtungen, die Verwaltung usw. müssen dem Rechnung tragen, um zukunftsfähig zu sein. Dies alles und noch viel mehr umfasst der Begriff „Mein Dorf“.
Weiterlesen
Tätigkeiten Mai 2017
/in HuV allgemeinAm Samstag, den 06. Mai 2017 brauchten sich die Vorstandsmitglieder keine großen Gedanken über die Planung der Morgenstunden zu machen.Es stand der monatliche Arbeitstag für den Heimatverein auf dem Programm.Ursprünglich geplant war die Bearbeitung von Haubergholz für den Backes, sowie die Befestigung der Blumenkästen an den Geländern der Durchgangsstraßen.Leider waren drei Vorstandsmitglieder beruflich verhindert, so dass nur drei Arbeitskräfte an diesem Morgen verfügbar waren.
Das Holz musste warten – die Blumenkästen hatten Vorrang, da am Freitag, den 12. Mai 2017 die Pflanzaktion anstand. Die Anbringung der Blumenkästen konnte dann auch bis zum Mittag erfolgreich abgeschlossen werden.
Weiterlesen
Hilfe sehr willkommen!
/in HuV allgemeinHilfe sehr willkommen!
Der Heimat- und Verschönerungsverein Alchen möchte mit seiner Arbeit dazu beitragen, dass sich die Menschen in Alchen wohlfühlen. Anfang 2017 waren rund 270 Alchenerinnen und Alchener Mitglied im Heimatverein. Ehrenamtlich aktiv ist hiervon jedoch nur eine ganz kleine Gruppe. Es sind zwei große Bereiche mit denen die „Aktiven“ regelmäßig in Erscheinung treten:
Öalcher Backes
Der Backes wurde vor 18 Jahren durch den Heimatverein weitestgehend in Eigenleistung erbaut. Mit ihm wird eine alte Backtradition fortgeführt. Derzeit alle zwei Monate raucht an den Backtagen der Schornstein und zahlreiche Brot- und Kuchenvariationen können erworben werden. Darüberhinaus sind die Backtage ein beliebter Treffpunkt für ein ausgiebiges Frühstück im Backescafe.
Weiterlesen