Neueste Beiträge
- Am Samstag wurde in Alchen geputzt April 7, 2025
- Der Frühling ist am Backes zurück! März 31, 2025
- Gemeinsam für eine sauberes Alchen: Müllsammelaktion am 5. April März 24, 2025
- Der Backes in Alchen wird wieder angeheizt Februar 12, 2025
- HuV Alchen lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein Januar 7, 2025
Seiten
Kontakt
Heimat- und
Verschönerungsverein Alchen e.V.
Adresse:
Alchener Backes
Bühler Str. 11a
57258 Freudenberg
Kontakt:
Vorsitzender Alfons Täufer
Telefon: 0176 / 73880885
E-Mail: info@huv-alchen.de
Alchen in Zahlen
Koordinaten: 50°54′N, 7°57′O
Fläche: 3,99 km²
Einwohner: 1859 (30. Jun. 2018)
Eingemeindung: 01.01.1969
PLZ: 57258
Vorwahl: 0271
Ein schöner Tag: Backesfest am 27.08.2017
/in HuV allgemeinSchönes Wetter, leckeres Essen und gut gelaunte Besucher waren die besten Voraussetzungen für ein gelungenes Backesfest des Heimatvereins. So fanden denn auch zahlreiche Gäste an diesem Tag den Weg zum Öalcher Backes.
Einige Eindrücke des Tages sind in unserer Galerie zu sehen: >>hier klicken <<
Einladung zum Backesfest 2017
/in HuV allgemeinLiebe Mitbürger,
liebe auswärtige Freunde des Öalcher Backes,
zu unserem 19. Backesfest laden wir Sie ganz herzlich
am Sonntag, den 27. August – von 11:00 bis 16:30 Uhr – zum Öalcher Backes
ein.
Wie gewohnt können Sie sich auf viele Leckereien aus Topf und Pfanne sowie dem Backes freuen. Gebroarene Duffeln, Duffelnklöese, Duffelnsobbe, Bockwurschd, Grill-Wurschd und Pizza sind in jeder beliebigen Reihenfolge zu verspeisen. Natürlich gibt es zum Nachmittag auch die begehrten Kuchen aus dem Backes sowie Herwewaffeln aus alten Waffeleisen.
Wir hoffen auf schönes Wetter. Es ist beantragt, aber noch nicht fest zugesagt. Über viele gut gelaunte und hungrige Besucher würden wir uns freuen.
Der Ablauf:
Man sieht sich beim Backes!
Der Vorstand
Impressionen eines Backtages
/in HuV allgemeinEin Tag zu Gast im Alcher Backes
Alle zwei Monate, insgesamt sechs mal im Jahr, ist in Alchen Backtag. Nach alter Tradition backt der Heimat- und Verschönerungsverein im Öalcher Backes Brot und Kuchen. Nach alter Tradition bedeutet, dass alle Backwaren unmittelbar auf zuvor erhitztem Stein gebacken werden. Hierzu muss der Ofen mit Holz bzw. Schanzen (Reisigbündel) zuerst einmal auf die erforderliche Temperatur gebracht werden. Dabei ist viel Erfahrung und ein gutes Gespür erforderlich, denn anders als z.B. beim Elektroherd ist ein Nachregulieren während des Backvorgangs nicht möglich.
Ist die gewünschte Temperatur erreicht, werden Glut und Aschereste entfernt, der Ofen ausgefegt und das Backgut „eingeschossen“. Gegen 10:00 Uhr am jeweiligen Backtag ist der überwiegende Teil der Backerzeugnisse fertiggestellt und der Verkauf kann starten. Auf Holzbrettern in hohen Regalen präsentiert sich dem Besucher und Interessenten ein umfangreiches Brot- und Kuchenangebot.
Es umfasst regelmäßig:
Da fällt die Wahl schwer und manch einer nimmt bei den volkstümlichen Preisen auch schon einmal mehr mit, als es vielleicht für seine Kalorienbilanz förderlich ist. Sieht man die vielerlei Backwaren, kann man sich schon vorstellen, dass das nicht mal „so eben“ gemacht ist. Aber die Wenigsten wissen, wie groß der Gesamtaufwand wirklich ist, der hier von den Beteiligten ehrenamtlich geleistet wird.
Weiterlesen
IKEK in Alchen
/in HuV allgemeinIntegriertes Kommunales Entwicklungs-Konzept – IKEK in Alchen
Information nicht angekommen ?
oder
Ganz einfach kein Interesse ?
Über den derzeit in Freudenberg laufenden IKEK-Prozess wurde durch die Siegener Zeitung, die Internet-Seite der Stadt Freudenberg, die Internet-Seite des Heimatvereins (Aktuelles v. 29.5.2017), im Schaukasten des Heimatvereins, im Schaukasten des Ortsvorstehers, sowie durch weitere Aushänge informiert. Enthalten war auch die Einladung an alle Alchener zu einem Bürgerforum am 13.06.2017 um 18.30 Uhr in der Grundschule Alchen. Hier sollten in einem gemeinsamen Werkstattgespräch unter der Moderation einer Planungsgesellschaft Stärken und Schwächen des Stadtteils analysiert, sowie Projektideen für Verbesserungen entwickelt werden.
Weiterlesen
Riewekooche und Schanzenbrot aus dem Öalcher Backes auf der Ginsburg
/in HuV allgemeinAus Anlass des 200-jährigen Jubiläums der Kreise Siegen und Wittgenstein fand am Pfingstsamstag und -sonntag (3. und 4. Juni 2017) rund um die Ginsburg ein „Historischer Markt“ statt.
Weiterlesen