Schön wars…
Seniorenclub des Heimatvereins Alchen, die „UHUs“,feiert Frühlingsfest

Sorgfältig geplant und liebevoll vorbereitet durch das Organisationsteam der UHUs fand am 11. April das Frühlingsfest der Alchener Senioren in der evangelischen Kirche statt.
Vor dem offiziellen Start um 14.00 Uhr gab es für die Helfer noch viel zu tun, um die Räumlichkeiten für einen stimmungsvollen Empfang vorzubereiten. Ab 13.30 Uhr trafen dann bereits die ersten Seniorinnen und Senioren ein. Auf Wunsch konnte man sich sogar vom UHU-Fahrservice abholen lassen. Mit dabei waren auch zahlreiche Sängerinnen und Sänger des Alchener Chores „La Musica“. Sie waren einer Einladung zur musikalischen Unterstützung beim geplanten gemeinsamen Liedersingen, zur Freude aller, gern gefolgt.
Nach einem kleinen Sektempfang und kurzen Worten zur Begrüßung ging es im Konfiraum der Kirche weiter, wo im Nu die 30 Sitzplätze um die frühlingshaft dekorierten Tische besetzt waren. Bei vielerlei Torten, Kuchen, ungarischem Gebäck und herzhaften Schnittchen ließen es sich die Besucherinnen und Besucher gut gehen. Das Team der UHUs – tatkräftig unterstützt durch Karina Schmidt, der Küsterin der Alchener Kirche – gab sich viel Mühe, um den Seniorinnen und Seniorinnen behilflich zu sein und alle Wünsche zu erfüllen.
Was gibt es schöneres, als bei Leckereien und einem guten Kaffee ein Schwätzchen über die alten Zeiten zu halten?Im Anschluss an die Kaffeetafel stimmte der Chor LaMusica gemeinsam mit den UHUs Frühlingslieder an. Sogar ein Kanon zum Lied „Es tönen die Lieder“ wurde gemeinsam gemeistert. Für die musikalische Begleitung sorgte mit viel Schwung Frau Neef mit ihrem Akkordeon.Aufgeregte Spannung gab es dann beim gemeinsamen Bingo-Spiel. Wer hat als erster 5 richtige Zahlen? Am Ende hatte aber jeder einen Preis gewonnen.
Gegen 17.00 Uhr hieß es Abschiednehmen. Jede Besucherin und jeder Besucher nahm sich noch ein vorbereitetes Samentöpfchen mit nach Hause. Hier wird – bei guter Pflege – eine Sonnenblume wachsen und alle noch lange an den schönen gemeinsamen Nachmittag erinnern. Als alle Beteiligten mit einem Lachen im Herzen und im Gesicht die Veranstaltung verließen, war klar, im Seniorenbereich gilt für Alchen das Motto des 2020 anstehenden Dorfwettbewerbs: „Unser Dorf hat Zukunft!“
Weitere Fotos sind in unserer Galerie –> hier <– zu finden.
Plattierungsarbeiten für die kleine Sitzgruppe/ News
/in ArbeitstageThemenbereich 1:
Angebote für Kinder und Jugendliche
Teilprojekt: Spielplatz Mertenseifen
Plattierungsarbeiten für die kleine Sitzgruppe
Die kleine Sitzgruppe gehört schon viele Jahre zum Bestand des Spielplatzes. Das Holz der beiden Bänke und des Tisches hatte wohl auch geraume Zeit keine Farbe mehr gesehen und war stark verwittert. Zusammen mit den beiden neu gesetzten Ruhebänken hat sie am 01.06.2019 einen neuen Anstrich durch den Heimatverein bekommen.
Was wir in den vergangenen Wochen sonst noch so gemacht haben:
Weiterlesen
Blühstreifen für Insekten
/in HuV allgemeinUnser Dorf hat Zukunft
Blühstreifen für Insekten
Themenbereich 1: Natur
Einzelthema: Blühstreifen für Insekten
Hummel, Biene, Schmetterling…… haben Grund zur Freude.
Das Projektteam des Heimatvereins legt 2 Blühstreifen in Alchen an.
Samstag, 4.5.2019, 8.00 Uhr, es schneit – egal der Heimatverein hat seinen festen Arbeitstag. Vorgesehen ist die Einsaat der Blühstreifen gegen das Insektensterben. Damit findet eine Idee des Projektteams „Unser Dorf hat Zukunft“ seine Umsetzung. Flächen am alten und am neuen Friedhof waren bereits rd. 2 Wochen vorher von Arno Gieseler einmal mit dem Traktor grob aufbereitet worden. Mit Hilfe einer Leihfräse und kräftig harkenden Aktiven erfolgte nun der Feinschliff.
Nach dieser Vorarbeit wurden dann einige Pakete mit den vielversprechenden Namen „Wildblumenwiese“, „Schmetterlingstreffpunkt“, „Insektenweide“ usw. sorgfältig in den Boden eingearbeitet.
Das weitere muss jetzt die Natur allein besorgen……und wir sind ganz gespannt darauf, wie sich das in den nächsten Wochen und Monaten entwickelt.
Spielplatz Mertenseifen
/in HuV allgemeinUnser Dorf hat Zukunft
Spielplatz Mertenseifen
Themenbereich 1: Angebote für Kinder und Jugendliche
Einzelthema: Spielplatz Mertenseifen
Eine Bude?, ein Wigwam?, ein Zelt?, ein Sonnenschutz?, ein Versteck?
Mit einer Decke und einigen Bindfäden lassen sich diese Dinge zwischen den Pfosten der neuen Hecke auf dem Spielplatz Mertenseifen ganz schnell zaubern.
Weiterlesen
Rundwanderweg F11
/in HuV allgemeinEin Fest für die Augen…
F11 – ein neuer Rundwanderweg
entsteht in Alchen
Auch ein Thema des großen Dorfentwicklungsprojektes „Unser Dorf hat Zukunft“ ist ein neuer Rundwanderweg für Alchen.
Für das Projektteam waren die Anforderungen schnell klar:
Es war ein glücklicher Umstand, dass sich nahezu zeitgleich die Stadt Freudenberg mit einer Neuordnung des Wanderwegenetzes in Freudenberg befasst. Vorgesehen ist, alle Freudenberger Wanderwege (mit Ausnahme einiger Themenwege) durchzunummerieren und mit einem vorangestellten „F“ zu kennzeichnen. Der neue Rundwanderweg in Alchen wird daher die Bezeichnung F11 erhalten.
Die Streckenführung ist inzwischen final mit der Stadt, der NRW-Stiftung und dem SGV abgestimmt.
Weiterlesen
Frühlingsfest der UHUs
/in HuV allgemeinSchön wars…
Seniorenclub des Heimatvereins Alchen, die „UHUs“,feiert Frühlingsfest
Sorgfältig geplant und liebevoll vorbereitet durch das Organisationsteam der UHUs fand am 11. April das Frühlingsfest der Alchener Senioren in der evangelischen Kirche statt.
Vor dem offiziellen Start um 14.00 Uhr gab es für die Helfer noch viel zu tun, um die Räumlichkeiten für einen stimmungsvollen Empfang vorzubereiten. Ab 13.30 Uhr trafen dann bereits die ersten Seniorinnen und Senioren ein. Auf Wunsch konnte man sich sogar vom UHU-Fahrservice abholen lassen. Mit dabei waren auch zahlreiche Sängerinnen und Sänger des Alchener Chores „La Musica“. Sie waren einer Einladung zur musikalischen Unterstützung beim geplanten gemeinsamen Liedersingen, zur Freude aller, gern gefolgt.
Nach einem kleinen Sektempfang und kurzen Worten zur Begrüßung ging es im Konfiraum der Kirche weiter, wo im Nu die 30 Sitzplätze um die frühlingshaft dekorierten Tische besetzt waren. Bei vielerlei Torten, Kuchen, ungarischem Gebäck und herzhaften Schnittchen ließen es sich die Besucherinnen und Besucher gut gehen. Das Team der UHUs – tatkräftig unterstützt durch Karina Schmidt, der Küsterin der Alchener Kirche – gab sich viel Mühe, um den Seniorinnen und Seniorinnen behilflich zu sein und alle Wünsche zu erfüllen.
Was gibt es schöneres, als bei Leckereien und einem guten Kaffee ein Schwätzchen über die alten Zeiten zu halten?Im Anschluss an die Kaffeetafel stimmte der Chor LaMusica gemeinsam mit den UHUs Frühlingslieder an. Sogar ein Kanon zum Lied „Es tönen die Lieder“ wurde gemeinsam gemeistert. Für die musikalische Begleitung sorgte mit viel Schwung Frau Neef mit ihrem Akkordeon.Aufgeregte Spannung gab es dann beim gemeinsamen Bingo-Spiel. Wer hat als erster 5 richtige Zahlen? Am Ende hatte aber jeder einen Preis gewonnen.
Gegen 17.00 Uhr hieß es Abschiednehmen. Jede Besucherin und jeder Besucher nahm sich noch ein vorbereitetes Samentöpfchen mit nach Hause. Hier wird – bei guter Pflege – eine Sonnenblume wachsen und alle noch lange an den schönen gemeinsamen Nachmittag erinnern. Als alle Beteiligten mit einem Lachen im Herzen und im Gesicht die Veranstaltung verließen, war klar, im Seniorenbereich gilt für Alchen das Motto des 2020 anstehenden Dorfwettbewerbs: „Unser Dorf hat Zukunft!“
Weitere Fotos sind in unserer Galerie –> hier <– zu finden.