Nachhaltigkeit fängt im Kleinen an – Magnetrahmen statt Laminieren

Beim HuV wird Umweltschutz und Nachhaltigkeit nicht nur großgeschrieben, sondern auch praktisch gelebt – und das beginnt oft im Kleinen. Ein gutes Beispiel dafür sind die neuen Magnetrahmen für Aushängeschilder am Öalcher Backes. Bisher wurden Informationen, Hinweise oder Veranstaltungsplakate laminiert, um sie wetterfest und stabil zu machen. Das bedeutete aber auch: viel Plastik, einmalige Verwendung und unnötiger Abfall. Laminierfolien lassen sich nicht recyceln und landen nach Gebrauch direkt im Müll. Mit den neuen Magnetrahmen geht das anders, die einmal angeschafft über viele Jahre verwendet werden können und die außerdem Ressourcen schonen (kein Laminiergerät, keine Folie, kein zusätzlicher Energieverbrauch).

Ein weiteres Highlight findet Mitte November im Backes statt!

Am 12. November findet im Öalcher Backes eine Lesung statt, bei der relevante Stellen aus dem neusten Krimi vorgelesen werden und bei der der Autor im Anschluss für eine Fragerunde und zum Signieren seines Werks zur Verfügung steht. Das literarische Event wird umrandet durch passende Snacks und Getränke, die sich am Inhalt des Buchs orientieren.

Mitte Oktober werden wir weitere Einzelheiten auf Instagram und unserer Homepage veröffentlichen, wobei wir leider schon jetzt darauf hinweisen müssen, dass die Plätze begrenzt sind.

Halloween am Backes!

Bürgersteig wieder “freigelegt”

In den vergangenen Wochen sind die Rhododendron in der Bühler Straße kräftig gewachsen und haben zum Teil den Bürgersteig “blockiert” bzw. für Personen mit Rollator und Kinderwagen nahezu unpassierbar gemacht. Im Laufe des Tages haben fleißige Hände des HuV den Bürgersteig wieder “freigelegt” und die Pflanzen in der angrenzenden Böschung, die sich in öffentlicher Hand befindet, zurück geschnitten.

HuV nimmt an der Aktion „WDR 2 für Euren Verein“ teil

Der WDR2 hat ein Herz für Vereine in NRW und der HuV nimmt an der Aktion teil: Vier Wochen lang verlost der Radiosender gemeinsam mit der Sparda-Bank West 1.000 Euro für die Vereinskassen.

Wir könnt ihr uns helfen?

  • Sobald unser Vereinsname im Radio genannt wird, solltet ihr bereit sein, die Hotline 0800 5678 222 anzurufen und Codewort zu nennen
  • Codewort: Alchen
  • Frist beachten: Der Anruf muss innerhalb von 15 Minuten nach der Nennung erfolgen
  • Wer anruft, spielt keine Rolle, aber das Codewort muss stimmen, damit der Gewinn auch nach Alchen kommt.
  • Bitte informiert auch eure Gruppenmitglieder, die gerne Familie und Freunde auf die Aktion und unsere Teilnahme aufmerksam machen dürfen

Hier geht es zur offiziellen Seite WDR 2‑Aktion für Vereine