Heimatverein – aktiv für Alchen

Trotz Hitze und Urlaubszeit waren die verfügbaren Vorstandsmitglieder des Heimatvereins in den letzten Tagen wieder für Alchen tätig.

Am 27. Juli wurde, 38 Grad Außentemperatur zum Trotz, die Buchenhecke beim neuen Friedhof geschnitten.

Am Samstag, 03.08. war dann wieder der übliche Arbeitstag des Monats. Obwohl nur zu viert unterwegs, haben wir doch so einiges geschafft.
Als wichtigste Aufgabe standen Vorbereitungsarbeiten zur Instandsetzung der Wasserstelle an der Grillhütte auf dem Programm. Die Wasserstelle, 1994 errichtet, war bereits vor einigen Jahren zerstört worden und seither nicht mehr nutzbar. Wir haben den gesamten Bereich von Schutt, Schlamm und Wildwuchs gesäubert. Die umgestürzte, mit Natursteinen aufgemauerte Rückwand, in der einmal das Wasserrohr befestigt war, wurde zerlegt und die Steine gesäubert. Diese Steine sollen beim Wiederaufbau wieder Verwendung finden. Die erneute Aufmauerung wird unter Leitung von Karl-Heinz Viereck erfolgen, der uns hierfür bereits seine fachliche Hilfe zugesagt hat.

Wir freuen uns darüber, wenn in Kürze eine funktionierende, naturnah hergerichtete Wasserstelle wieder unseren beliebten Grillplatz ergänzt.

Weitere Arbeiten an diesem Morgen waren die Bearbeitung von Brennholz für den Backes, der Rückschnitt des Beetes vor dem Backes sowie die Entfernung von Bauschutt vor dem Ziegenstall.

Nach der Arbeit gab es dann im Backes noch einen leckeren Imbiss, zubereitet von Simone Diehl.

Helfer sind uns natürlich immer herzlich willkommen!

Bilder der Aktionen sind in unserer Galerie zu finden!

Alchen, 3. August 2019

Jubiläumswochende in Alchen


Die Fusstruppe des HuV trifft sich für den Festzug am Backes

Stimmungsvolle Jubiläumstage
– Alchen feiert seinen 675. Geburtstag

Froh und dankbar können wir auf 4 gelungene Festtage zurückblicken. Selbstverständlich ist es ja nicht, wenn alles so klappt, wie man sich das vorgestellt hat; wenn Pannen und Unfälle ausbleiben, das Wetter perfekt mitspielt und die Menschen die geplanten Programmpunkte begeistert annehmen.

  • Festkommer
  • Radio Siegen Kult-Hit-Party
  • Familiennachmittag
  • Festabend
  • Ökumenischer Gottesdienst
  • Festzug
  • Ausklang im Festzelt
  • Festschrift

dies alles konnte nur deshalb so gut gelingen, weil ein überragendes Organisationsteam so umsichtige Vorbereitungsarbeit geleistet hat und auch das Zusammenspiel mit den Alchener Vereinen und Institutionen bestens funktionierte. Jeder hat sich hier im Rahmen seiner Möglichkeiten eingebracht. In der Summe waren sicher einige tausend Helferstunden für den Veranstaltungsreigen aufzubringen.

Weiterlesen

Blühstreifen für Insekten

Unser Dorf hat Zukunft

Blühstreifen für Insekten

Themenbereich 1: Natur
Einzelthema: Blühstreifen für Insekten

Hummel, Biene, Schmetterling…… haben Grund zur Freude.

Das Projektteam des Heimatvereins legt 2 Blühstreifen in Alchen an.

Samstag, 4.5.2019, 8.00 Uhr, es schneit – egal der Heimatverein hat seinen festen Arbeitstag. Vorgesehen ist die Einsaat der Blühstreifen gegen das Insektensterben. Damit findet eine Idee des Projektteams „Unser Dorf hat Zukunft“ seine Umsetzung. Flächen am alten und am neuen Friedhof waren bereits rd. 2 Wochen vorher von Arno Gieseler einmal mit dem Traktor grob aufbereitet worden. Mit Hilfe einer Leihfräse und kräftig harkenden Aktiven erfolgte nun der Feinschliff.

Nach dieser Vorarbeit wurden dann einige Pakete mit den vielversprechenden Namen „Wildblumenwiese“, „Schmetterlingstreffpunkt“, „Insektenweide“ usw. sorgfältig in den Boden eingearbeitet.

Das weitere muss jetzt die Natur allein besorgen……und wir sind ganz gespannt darauf, wie sich das in den nächsten Wochen und Monaten entwickelt.

 

Spielplatz Mertenseifen

Unser Dorf hat Zukunft

Spielplatz Mertenseifen

Themenbereich 1: Angebote für Kinder und Jugendliche
Einzelthema: Spielplatz Mertenseifen

Eine Bude?, ein Wigwam?, ein Zelt?, ein Sonnenschutz?, ein Versteck?
Mit einer Decke und einigen Bindfäden lassen sich diese Dinge zwischen den Pfosten der neuen Hecke auf dem Spielplatz Mertenseifen ganz schnell zaubern.

 

Weiterlesen

Rundwanderweg F11

Ein Fest für die Augen…

F11 – ein neuer Rundwanderweg

entsteht in Alchen

Auch ein Thema des großen Dorfentwicklungsprojektes „Unser Dorf hat Zukunft“ ist ein neuer Rundwanderweg für Alchen.

Für das Projektteam waren die Anforderungen schnell klar:

  • Start und Ziel: Dorfmitte/Parkplatz Turnhalle
  • Distanz: überschaubare rd. 6 km
  • besonderes Strecken-Highlight: Naturschutzgebiet Trupbacher Heide
  • Aufwertung der Strecke: Installation von Schautafeln und Eventpunkten in den nächsten Jahren

Es war ein glücklicher Umstand, dass sich nahezu zeitgleich die Stadt Freudenberg mit einer Neuordnung des Wanderwegenetzes in Freudenberg befasst. Vorgesehen ist, alle Freudenberger Wanderwege (mit Ausnahme einiger Themenwege) durchzunummerieren und mit einem vorangestellten „F“ zu kennzeichnen. Der neue Rundwanderweg in Alchen wird daher die Bezeichnung F11 erhalten.

Die Streckenführung ist inzwischen final mit der Stadt, der NRW-Stiftung und dem SGV abgestimmt.

Weiterlesen