Neueste Beiträge
- Gemeinsam für eine sauberes Alchen: Müllsammelaktion am 5. April März 24, 2025
- Der Backes in Alchen wird wieder angeheizt Februar 12, 2025
- HuV Alchen lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein Januar 7, 2025
- Voraussichtliche Backtage für das Jahr 2025 Dezember 16, 2024
- Öalcher Weihnachtsbäckerei war seit dem Vormittag geöffnet November 24, 2024
Seiten
Kontakt
Heimat- und
Verschönerungsverein Alchen e.V.
Adresse:
Alchener Backes
Bühler Str. 11a
57258 Freudenberg
Kontakt:
Vorsitzender Alfons Täufer
Telefon: 0176 / 73880885
E-Mail: info@huv-alchen.de
Alchen in Zahlen
Koordinaten: 50°54′N, 7°57′O
Fläche: 3,99 km²
Einwohner: 1859 (30. Jun. 2018)
Eingemeindung: 01.01.1969
PLZ: 57258
Vorwahl: 0271
Gemeinsam für eine sauberes Alchen: Müllsammelaktion am 5. April
/in Alchen, HuV allgemeinDer Heimat- und Verschönerungsverein Alchen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur jährlichen Müllsammelaktion ein!
Am Samstag, den 5. April, treffen wir uns um 9:30 Uhr am Öalcher Backes. Gemeinsam wollen wir die Straßenränder und die Flächen an Plätzen und Waldwegen von dem Unrat befreien, den achtlose Menschen „fallen“ gelassen haben, und damit ein Zeichen für Umweltschutz und Gemeinschaftssinn setzen.
Nach getaner Arbeit (ca. 12.00 Uhr) laden wir alle Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Imbiss ein. Hier warten heiße Würstchen, Öalcher Donge und Erfrischungsgetränke auf die fleißigen Müllsammler – als kleines Dankeschön für das Engagement!
Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer, ob jung oder alt. Machen Sie mit und helfen Sie, unsere Heimat sauber zu halten!
Der Backes in Alchen wird wieder angeheizt
/in BacktagDas Backteam des Heimat- und Verschönerungsverein Alchen heizt am Samstag, 22. Februar, zum ersten Mal in 2025 wieder den Backes an. Angeboten werden zahlreiche Brot- und Kuchenvariationen. Neben dem Alcher Landbrot, Öalcher Knutz und Weißbrot gibt es natürlich den Siegerländer Reibekuchen, der an keinem Backtag fehlen darf und ist häufig sehr schnell vergriffen. Für die Liebhaber süßer Leckereien sind u.a. Streuselkuchen, Bienenstich sowie Rosinen- und Zimtkringel im Backprogramm. Der Verkauf bzw. die Ausgabe der Backwaren findet in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr statt und in diesem Zeitraum öffnet auch wieder das Backescafé. Der Kuchenverkauf erfolgt so lange der Vorrat reicht, bei Reibekuchen und Brot empfiehlt sich eine Vorbestellung bis kommenden Dienstag, 18. Februar, bei Alfons Täufer unter der Tel.: 0271/3757351 von 17.00 bis 19.00 Uhr oder jederzeit per E-Mail: alfons.taeufer@t-online.de.
Der Öalcher Heimatverein freut sich auf viele Besucher und Gäste.
HuV Alchen lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein
/in HuV allgemeinDer Heimat- und Verschönerungsverein Alchen lädt alle Vereinsmitglieder und Alcher Bürgerinnen und Bürger zur ordentlichen Mitgliederversammlung für Samstag, 18.01.2025, um 16.00 Uhr in den Öalcher Backes ein. Die Tagesordnung umfasst u.a. die verschiedenen Jahresberichte, die einen Einblick in die Aktivitäten des Vereins vermitteln und welche Aufgaben in diesem Jahr zu bewältigen sind. Des Weiteren bieten die Berichte auch die Möglichkeit, einen Eindruck davon zu bekommen, wie man sich an der Vereinsarbeit beteiligen kann. Ein weiterer wichtiger Punkt während der Versammlung ist die Besetzung der Vorstandsämter, bei der der 2. Vorsitzende und der Schriftführer zur Wahl stehen sowie weitere Beisitzer gesucht werden.
Voraussichtliche Backtage für das Jahr 2025
/in HuV allgemeinFür das Jahr 2025 wird voraussichtlich an folgenden Tagen gebacken:
Die Freudenberger Backes Tour findet am Sonntag, 07.09.2025 statt. Warmer Mittagstisch, Getränke & Snacks sowie wie ein abgespecktes Sortiment an Backwaren erwarten Euch am Öalcher Backes! (Auch zur Vorbestellung)
Am Samstag, 15.11.2025 findet das Christstollen backen statt
Weitere Infos folgen in kürze!
Alle Vorbestellung per Email an alfons.taeufer@t-online.de
Öalcher Weihnachtsbäckerei war seit dem Vormittag geöffnet
/in Backes, HuV allgemeinAm vergangenen Samstag fand der letzte Backtag des Heimatvereins mit dem traditionellen Stollenbacken statt, die in 500g und 1.000g Laiben zubereitet wurden. Ab dem späten Vormittag hatte die “Weinhachtsbäckerei” im Öalcher Backes geöffnet, um die vorbestellten Christstollen auszugeben.